TBU IV – Georgii Allianz III 2:9
…geht uns der Saft aus? Sind wir doch überfordert? Am letzten Dienstag konnten wir bei unserem Heimspiel in der Auschule gegen Georgii Allianz III nur zweimal punkten: Schon nach den Doppeln
lagen wir –wie noch nie- mit 0:3 zurück. Martin Schenzle konnte zwar danach erfreulicherweise einen weiteren Spitzenspieler namens Jochen Voigt erfolgreich
„aufs Korn“ nehmen und Markus Albrecht gelang ein Sieg gegen Daniel Schirmer…aber das war’s leider dann auch schon! Ich denke, dass dies nicht unser bestes Spiel war. Aber erstens ist Georgii Allianz
III meiner Ansicht nach ein Topaspirant auf den 2. Platz unserer. Und zweitens mussten wir wieder auf zwei Stammspieler verzichten. Wir werden uns auch wieder steigern, denn wir können’s besser… !
Bestenfalls schon beim nächsten Spiel gegen den SV Vaihingen 1889 II…!
SportKultur Stuttgart III - TBU IV 9:7:
Ärgerliche Schlappe gegen Wangen III, äh Quatsch: SportKultur Stuttgart III
Ohne Jens Holzhäuer und Henry Platzke sind unsere Chancen auf ein oder zwei Punkte immer äußerst dürftig. Daher wurde unser Auftritt bei der SportKultur Stuttgart III
(Zusammenschluss mehrerer Vereine; eine TT-Abteilung besaß aber lediglich der TSV Wangen) von eher geringeren Hoffnungen begleitet. Umso überraschender war es, dass wir gut mithalten konnten! Nach
den Siegen unseres Doppel 1 ( Kamil Cieslik /Markus Albrecht) und Doppel 3 (Horst Kuni/Volker Schleehauf) in den Eingangsdoppeln führten wir sogar. Dann bezwang Martin Schenzle auch noch sensationell
die Nr. 1 von Wangen, Manne Meisel. Kamil Cieslik musste sich allerdings Christian Stingl mit 1:3 in Sätzen beugen. Markus Albrecht holte dann gegen Sascha Hiller in der Mitte einen Punkt mit einem
3:0-Erfolg, während Gregor Schwarz den schnellen Nuri Hisir leider nicht stoppen konnte. Am hinteren Paarkreuz mussten wir unseren Gegnern dann jeweils
auch zum Sieg gratulieren. In den weiteren Einzel gelang auch Kamil mit taktisch klugem Spiel ein nie erwarteter Sieg gegen Manne Meisel und Martin krönte seinen Abend mit seinen 2. Einzelsieg gegen
Christian Stingl, was einen 6:5 Vorsprung für uns bedeutete. Leider konnten wir in der Mitte und hinten nicht mehr viel punkten und so kam nur noch Horst Kuni mit einer starken Leistung gegen
Christian Beer zu einem einzelsieg. Im abschließenden Doppel verloren Kamil/Markus bedauerlicherweise mit 10:12 im fünften Satz: Sch…..,, äh schade!
TV Stammheim I – TBU4 7:9
TV Zuffenhausen II –TBU4 0:9
Eine lange, eine kurze Nacht und wo das Glück spielte
Zwei
völlig unterschiedliche Abende verlebte unsere Vierte an ihren „Zwei-Abende-hintereinander-Auswärtsspieltagen“ beim TV Stammheim I und beim TV Zuffenhausen II. Während die Stammheimer uns
„säbelrasselnd“ in Bestbesetzung erwarteten, hatten sich die Zuffenhausener aufgrund ihrer mehrköpfigen Ersatzgestellung für das zeitgleiche Spiel ihrer Ersten bereits selber geschlagen. Stammheim
(Do, 7.11.12): In den Eingangsdoppeln konnte leider nur unser Doppel 1 ( Kamil Cieslik /Markus Albrecht) punkten. Dafür folgten dann vorne zwei tolle, vor allem auch psychologisch bedeutende Siege:
Kamil rang mit
trotz leichtem Trainingsrückstand mit beidseitig konzentriertem und gut dosiertem Topspinspiel den unangenehmen Block- und Schussspieler Hagen Wolf mit 3:2 nieder. Und Martin Schenzle –wieder immer
völlig ohne Training- „putzte“ wie selbstverständlich ganz cool die gegnerische Nr. 1, Florian Reh, gleich mit 3:0 weg. In der Mitte zitterte sich „Trainingweltmeister“ Markus Albrecht nur mit guten
Tipps von Kamil zu einem 3:2-Sieg gegen den nicht nur spielerischen Powerspieler Christoph Holstegge durch. Henry Platzke, dessen letztes Training auch schon längere Zeit her ist, konnte diesmal die
Vorhand-Schwinger von Thorsten Beck nicht ganz in den Griff bekommen und unterlag mit 1:3. Im
hinteren Paarkreuz musste sich unser Youngster Volker Schleehauf dem mit üblen Linksauslegern operierenden Routinier Erwin Meinert beugen, dafür hielt Horst Kuni den flotten Vorhandtopspinspieler
Prashant Sharma mit 3:1 nieder. In der 2. Phase des Spiels gelang Kamil ein weiterer, wichtiger Sieg gegen Florian Reh, während Martin sich Hagen Wolf geschlagen geben musste. In der Mitte siegte
daraufhin Markus –womöglich aufgrund seines hohen Trainingspensums- mit 3:0 gegen Thorsten Beck und Henry erkämpfte sich in einer starken Vorstellung mit seinem giftigen RH-Noppen-VH-Schussspiel
einen bemerkenswerten „weil-dies-der-8.Punkt-war-Sieg“ über Christoph Holstegge. Nach den zwei abschließenden Einzelniederlagen, sicherte unser „weiß-nicht-wie-lang-schon-unbesiegtes“ Doppel 1
(Kamil/Markus) mit einem 3:0-Erfolg den unheimlich wohltuenden 9:7-Auswärtssieg. Zuffenhausen (Fr, 8.11.12): Das meiste ist schon gesagt, außer: Jens Holzhäuer war anstelle von Henry mit von der
Partie. Er „erledigte seine Aufgabe“ wie auch seine Teamkameraden, ohne sich größere Blöße zu geben. Aber zugegeben das Glück hatte bei diesem so deutlichen Sieg wegen des parallel stattgefundenen
Spiels unserer höheren Mannschaften sicherlich in unserem Team mitgespielt.
TBU4 – ASV Botnang1: 9:7
Statt klarem Erfolg mehrere Dramen
Zwei
Dinge im Voraus: 1.) Mit 3:3 Punkten konnten wir davon ausgehen, dass wir bei unserem Heimspiel in guter Besetzung gegen den ASV Botnang I mit 0:4 Punkten einen klaren Sieg erringen würden. 2.) Als
Mannschaftsführer habe ich u. a. die Aufgabe alle nötigen 6 Mann an die Platte zu bringen. Nun, als wir 5 Minuten vor Spielbeginn bemerkten, dass Horst Kuni nicht kommen würde, weil ich seinen Urlaub
vergessen hatte, begann das erste Drama: Aber mit vereinten Kräften gelang es uns kurzfristig unseren rüstigen Senior Axel Junge als Nr. 6 zu gewinnen. An dieser Stelle gleich nochmals ein riesiges
Dankeschön an Axel. Nach den ersten beiden siegreichen Doppeln konnte Axel trotz seinem rechtzeitigen Eintreffen an der Seite von Gregor Schwarz das Doppel 3 nicht siegreich gestalten. In den Einzeln
gewann dann aber unsere Nr.1 Jens Holzhäuer souverän mit 3:0 gegen Martin Du mb eck, während sich Kamil Cieslik dem unorthodoxen, aber taktisch sehr versierten Spiel von Jan Philipp Negel, der Nr. 1
vom ASV, geschlagen geben musste. Martin Schenzle und ich konnten unsere Führung im mittleren Paarkreuz mit jeweils einem 3:0-Sieg auf 5:2 ausbauen. Doch Gregor Schwarz musste sich daraufhin trotz
großem Kampf Karl Heinz Zink mit 2:3 geschlagen geben und auch Axel hatte gegen Joachim Frühauf das Nachsehen. Doch damit nicht genug: Sowohl Jens als auch Kamil konnten in der Folge trotz Aufbietung
aller Kräfte ihre Einzel nicht gewinnen (jeweils 2:3
in Sätzen) und wir lagen plötzlich mit 5:6 zurück. Dann jedoch konnte unsere Mitte mit zwei 3:1 Erfolgen wieder unsere klitzekleine Führung zurückerobern.
In den beiden abschließenden Einzeln kam Axels große Stunde, denn er konnte mit einem enorm wichtigen 3:0-Erfolg gegen Karl-Heinz Zink vorzeitig unseren 8. Punkt sichern, während Gregor nach seiner
Niederlage etwas mit seiner Form haderte. Für das entscheidende Abschlussdoppel hatten Kamil und ich gute Karten, weil wir eingangs bereits Nr. 1 und die Nr. 2 von den Botnangern im Doppel bezwungen
hatten und jetzt „nur“ gegen Nr. 3 und 4 antreten mussten: Aber nach einem 0:1 Satzrückstand, der Vergabe dreier Matchbälle und angesichts eines Matchballs für den Gegner waren alle gute Vorzeichen
Makulatur. Alle Konzentration war gefordert! Schlussendlich konnten wir mit 13:11 im 5. Satz noch den Sieg erringen. Also gab es ein 9:7-Happy End (vor allem für mich nach meinem Lapsus als
Teamchef)!
TBU IV – DJK Sportbund Stuttgart V: 3:9
Eine imaginäre Wette
Die Sportsfreunde vom Sportbund hatten womöglich unsere bisherig guten Ergebnisse studiert und waren wohl deshalb am
letzten Dienstag in äußerst guter Besetzung bei uns in der Auschule erschienen. Nun unsere Besetzung war …-sagen wir es so- ich war froh, dass so viele Spieler aus der Fünften einsatzbereit waren.
Und dennoch führten wir nach den Eingangsdoppeln: Nicht nur unser Doppel 1 Martin Schenzle /Ich bezwang das Doppel 2 vom DJK Andreas Schenk/Bernhard Wetzel, sondern auch unser Doppel 3 Thomas
Munk/Volker Schleehauf gewann völlig überraschend gegen das gegnerische Doppel 3 Oliver Moeller /Stefan Molsner. In den ersten Einzeln wurden dann aber sowohl Martin vom flinken Block- und
Topspinspieler Andreas Schenk und als auch mir vom sehenswert-eleganten Halbdistanzspieler Kristian Sakac deutlich unsere Grenzen aufgezeigt. Auch unsere Mitte mit Horst Kuni und Walter Söhnle musste
sich trotz vollem Einsatz eingestehen, dass die Gegner wie unser ehemaliger Vereinskamerad Oliver Moeller und Stanko Vuleta einfach stärker waren. Und Thomas Munk, unserer Nr. 5, musste sich auch bei
bestem Willen Stefan Molsner und seinem ungewöhnlichen Materialspiel geschlagen geben. Doch nun zu der in der Überschrift genannten Wette, die ich mit jedem eingegangen wäre, als unser Shooting-Star
aus der Fünften Volker Schleehauf gegen den Lange Noppenspieler Bernhard Wetzel (gegen den ich selber einmal gespielt und verloren habe) an die Platte trat. Ein „ordentliches Pfund“ hätte ich gegen
meinen eigenen Mannschaftskameraden gesetzt (das macht man natürlich nicht wirklich), weil Volker ja überhaupt keine Chance gegen einen Materialspieler dieser Qualität haben konnte. Und was macht
Volker, dieser Teufelskerl… . …Volker sagte mir später, er hätte seinen Gegner oft mit Unterschnitt zu Fehlern veranlasst. Das verstehe ich nicht ganz?! Aber ich habe ja auch noch nie gegen diesen
Bernhard Wetzel gewonnen. Jedenfalls machte Volker mit diesem sensationellen Sieg unseren dritten, aber leider letzten Punkt. Denn am vorderen Paarkreuz konnten Martin und ich zwar noch jeweils einen
Satz ergattern, aber letztendlich
unterlagen wir. Horst konnte das Ruder dann auch nicht mehr herumreißen und ihm blieb nach seiner Niederlage gegen Oliver Moeller nur noch dem Gegner und damit dem Sportbund zum 9:3 Sieg zu
gratulieren.
TBU Herren 4 - TSV Münster 2: 9:3
In
starker Besetzung, die Premiere von Jens, aber Kamil musste früher gehen…
…deshalb
musste im 1. Heimspiel am Samstag, den 06.10.12, gegen den TSV Münster II in der Kreisliga das zuletzt so erfolgreiche Doppel 1 ( Kamil Cieslik/Markus Albrecht) als Doppel 2 auflaufen. Machte nichts,
gewonnen hat sowohl dieses als auch das Ausnahme-Doppel 1 (;-)) ( Jens Holzhäuer / Martin Schenzle ). Unser Doppel 3 mit Henry Platzke/ Gregor Schwarz konnte seine Bestleistung noch nicht
abrufen und unterlag. Machte aber auch nichts, denn diesmal klappte es insgesamt auch so! Kamil, unsere Nr. 2, spielte seine beiden Einzel aus o. g. Grund gleich hintereinander: Nachdem er den mit
einer gefühlvollen Vorhand agierenden Peter Ong in einer Klassevorstellung bezwingen konnte, war er so gut in Fahrt, dass er sogleich sein 2. Einzel bestritt und die gegnerische Nr. 2 Jens Drawehn
„erfolgreich drannahm“! Nach diesem so guten Start kam unsere Mitte zum Zug. Während Martin sich dem überraschend unangenehm mit seiner Rückhand aufspielenden Bernd Wacker geschlagen geben musste,
erreichte Markus einen Sieg gegen Carsten Hochmuth. Danach endlich durfte Jens, unsere neue Nr. 1, zum ersten Mal in unserer Vierten ran. Mit seinem vertrauten 2 x Noppenaußen-Schläger erledigte er
gegen Jens Drawehn seine Aufgabe souverän mit 3:0 in Sätzen. Am hinteren Paarkreuz siegte Henry in routinierter Manier mit 3:1 gegen den erfahrenen Thomas Meier, während Gregor –noch im
Trainingsrückstand- dem jungen Thomas Gross zum Sieg gratulieren musste. Als Kamil sich schon auf dem Weg zu seinem Termin befand, musste Jens sein 2. Einzel gegen Peter Ong bestreiten. Auch hier
erwies sich Jens als Topverstärkung und gewann in zwar knappen Sätzen mit 3:0. Den 9. Punkt steuerte Martin dank seines sowohl effet- also auch effektvollen Vorhand-Topspin-Spiels mit 3:1 gegen
Carsten Hochmuth bei. Am Ende stand ein toller 9:3 Sieg. Was mich dabei besonders freute war, dass die Mannschaft nicht nur personell so stark an die Platte kam, sondern sich dort auch spielerisch
genau so präsentierte!
TBU4 - TSV Birkach:
8:8
In Abwesenheit
unserer Stammspieler Jens, Henry, und Gregor ist uns aus meiner Sicht ein wunderbarer Start gelungen.
Im 1. Kreisligaspiel einer 4. Mannschaft in der TT-Geschichte des TBU haben wir beim TSV Birkach den ersten Punkt errungen: Zunächst zog sich unser „Opferdoppel“ Martin/Volker mit 2:3 in Sätzen
äußerst respektabel „aus der Affäre“. Danach gelangen unserem erstaunlich routiniert aufspielendem Doppel 3 (Horst & Walter) mit 3:0 und unserem Doppel 1 (Kamil & mir) erstaunlich knapp mit
22:20 im 5. Satz wichtige Siege. Nachdem wir in den Einzeln im ersten Paarkreuz nicht punkten konnten, eroberte unsere Mitte wieder mit 2 erfolgreichen Spielen die Führung zurück. Vor allem Horst
spielte mit einem für mich überraschenden 3:0 Sieg gegen den gefährlichen Rückhandspieler Marjan Verbar stark auf. Nach 2 Verlustpartien hinten lautete der Zwischenstand noch durchaus hoffnungsvoll
4:5. Martin kämpfte nach seiner glanzvollen letzten Runde ohne Niederlage nicht nur mit der Umstellung auf schwerere Gegner sondern auch mit Schulterproblemen. Kamil rang nach einer ganz engen Partie
mit seinem Vor- und Rückhand-Powerspiel den Rückhand-Schnittspezialisten Andreas Kretschmer mit 3:2 nieder. Nach einem Punkt aus der Mitte zauberte Volker in den beiden abschließenden Einzeln noch
einen famosen Sieg gegen die „unangenehm schnippelnde“ Sigrid Maier heraus. Das Abschlussdoppel machte mit einem angesichts des Spielstandes relativ problemlosen 3:0 die Überraschung perfekt:
8:8. Ein unheimlich wohltuender Punkt für uns!
Bravo!!