U15 feiert Meisterschaft
Unsere U15 konnte sich mit hauchdünnem Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga A sichern.
Wir gratulieren unseren Jungs: Pascal Warth, Raphael Zeeh, Jonas Andres, Leon Eisele und Tim Knoke zu dieser tollen Leistung und wünschen euch ganz viel Erfolg für die kommende Runde!
Einen besonderen Dank geht auch an unsere Ersatzspieler Domenic Pagano und Amir Abo Allaban.
09.05.2023
U15-Jugendvereinsmeisterschaften 2022
Am Freitag 09.12.2022 fanden die U15 Vereinsmeisterschaften im Einzel statt. Jugendleiter Jürgen Bauer hat eingeladen und 15 Jugendliche haben teilgenommen. Im Finale konnte sich Pascal Warth gegen den Vorjahressieger Tom Eisenmann durchsetzen und wurde U15 Vereinsmeister. Das Spiel um Platz 3 wurde nicht ausgespielt.
10.12.2022
neue U15 Mannschaft beim TBU
Der TBU startet in die Saison 22/23 mit einer neuen U15 Mannschaft!
Hinten: von links nach rechts:
Raphael Zeeh, Domenic Pagano, Tim Knoke, Pascal Warth, Jonas Andres
Vorne von links nach rechts:
Emil Reinhardt, Amir Abo Allaban, Leon Eisele
Es fehlen:
Tom Eisenmann und Bjarne Andres
31.10.2022
Seniorenmannschaften belegen Plätze 2 und 3
Die Ü-40-Tischtennis-Senioren des TB Untertürkheim haben die Qualifikation zur bevorstehenden Deutschen Meisterschaft knapp verpasst. Bei den Baden-Württembergischen Titelkämpfen in Reutlingen belegte der TBU hinter dem amtierenden Deutschen Meister SC Staig Platz 2. Nach einem 4:0-Erfolg gegen den VfL Kirchheim kam die Partie gegen Staig einem vorweggenommenen Endspiel gleich. Oljeg Basaric blieb gegen den ehemaligen deutschen Einzelmeister Torben Wosik ohne Chance, aber Gao Peng und Zsolt Szabo setzten sich jeweils gegen Marcel Harler und Joerg Schneider durch und brachten den TBU mit 2:1 in Front. Das Doppel Gao/Szabo gegen Harler/Wosik bot hervorragenden Tischtennissport mit dem besseren Ende für die Spieler aus Staig. Oljeg Basaric blieb auch gegen Marcel Harler ohne Erfolg. Da in der abschließenden Partie Gao Peng gegen Joerg Schneider klarer Favorit war, hatte Zsolt Szabo gegen Torben Wosik aber die große Chance, für die Vorentscheidung zugunsten des TBU zu sorgen. Nach gewonnenem ersten Satz verletzte sich Ungar in Diensten des TBU jedoch und konnte die Partie nur gehandicapt fortsetzen. Am Ende setzte sich Wosik in der Verlängerung des Entsscheidungssatzes durch und machte damit den SC Staig zum Baden-Württembergischen-Meister.
Die Ü-60-Mannschaft des TB Untertürkheim mit Hans Baumhauer, Attila Szeri und Klaus Ziegler belegte in ihrer Kategorie Platz 3 hinter den TTF Altshausen und der Spvgg. Weil der Stadt und dem TSV Bietigheim.
12.05.2022
Halbe Saison mit Platz 3 beendet
Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim beschließen die verkürzte Saison 2021/22 der Verbandsoberliga, Gruppe 2 auf Tabellenplatz 3. «Ein Aufstieg kam für uns sowieso nicht in Frage», erklärt Mannschaftsführer Petar Dordevic, «also können wir mit der Platzierung zufrieden sein.» Somit schmerzt auch die Niederlage im letzten Saisonspiel beim TSV Kuppingen 2 nicht sonderlich, auch wenn sie mit 3:9 recht deutlich ausfiel. Dabei hatten die Untertürkheimer Doppel diesmal für einen guten Auftakt gesorgt. Oljeg Basaric und Petar Dordevic setzten sich deutlich gegen Engelhardt/Krammer durch und Kiril Talavanov und Robert Irimia hatten mit 3:2 gegen Blagojevic/Jovicic F. die Nase vorn. Leider konnten die Untertürkheimer in den Einzeln daran nicht anknüpfen. Die Gastgeber lagen schon mit 3:2 in Führung, als Abwehrspieler Oljeg Basaric gegen Bojan Veselinovic nach zwei Sätzen schon wie der sichere Sieger aussah, am Ende aber mit 2:3 den Kürzeren zog. Damit war die Chance zum Ausgleich vertan und es Robert Irimia vorbehalten, mit einem 3:2-Sieg gegen Alexandar Blagojevic den einzigen Einzelpunkt für die Gäste zu sichern.
11.04.2022
TBU siegt im Endspurt
Zum ersten Mal seit Mitte November 2021 traten die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim wieder zu einem Pflichtspiel in der Verbandsoberliga an. Dabei behielt der TBU in der Sporthalle der Luginslandschule mit 9:5 gegen den SV Deuchelreid die Oberhand. Vor den noch ausstehenden Spielen bei TSV Ottenbronn und TSV Kuppingen II belegt er nun Platz 2 in der Tabelle.
In den Doppeln merkte man den Gastgebern die lange Spielpause noch an, denn nur Kiril Talavanov und Robert Irimia konnten sich gegen die Paarung Metzler/Schupp durchsetzen. Im Laufe der Partie übernahm der TBU aber das Kommando und nach zwischenzeitlichem 4:5-Rückstand hatte er am Ende mit 9:5 die Nase vorn. In den Einzeln waren Zsolt Szabo, Petar Dordevic und Oljeg Basaric je zweimal, Robert Irimia und Kiril Talavanov je einmal erfolgreich.
Am kommenden Sonntag (13 Uhr, Mehrzweckhalle Althengstett) ist der TBU beim TTC Ottenbronn zu Gast.
21.03.2022
TBU Nachwuchs
Regen Zulaufs erfreut sich in die Nachwuchsgruppe der Tischtennisabteilung des Verbands-Oberligisten TB Untertürkheim in der Sporthalle der Luginslandschule. Bis zu 15 Kinder im Grundschulalter zählen Jugendwart Jürgen Baur und Traíner Helmut Zeeb an manchen Abenden in der Sporthalle der Luginslandschule. «Natürlich freuen wir uns über den anhaltenden Zuspruch», berichtet Baur, der weiß, dass eine volle Halle heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist: «Fußball ist eine große Konkurrenz und auch das insgesamt veränderte Freizeitverhalten geht am Tischtennis nicht spurlos vorüber.» Auch deshalb stehen bei den Kleinen erst einmal Spaß und Bewegungsfreude im Mittelpunkt, aber, so berichtet der Jugendwart: «Es wird natürlich auch schon um jeden Punkt heftig gekämpft.» Und so sollen einige Talente schon bald an den Verbandsspielen teilnehmen und erste Wettkampferfahrung sammeln. Denn selbst wenn der Weg zum Oberligaspieler noch weit ist, können vielleicht einige der Anfänger von heute doch einmal an die erfolgreiche Zeit des Tischtennissports im Stadtteil anknüpfen.
Der Tischtennisnachwuchs trifft sich mittwochs von 17:15 bis 19:10 Uhr und freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr. Interessierte Mädchen und Jungen dürfen gerne und jederzeit reinschnuppern. Wer vorher Kontakt aufnehmen möchte, wendet sich am besten an: jugend-tischtennis@tb-untertuerkheim.de
20.12.2021
Kantersieg in Hegnach
Die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim hat in der Verbandsoberliga die Hürde TTC Hegnach mühelos genommen. Nach gerade einmal zwei Stunden Tischtennis machte der TBU den 9:0-Auswärtssieg perfekt und belegt nun hinter DJK Sportbund Stuttgart 2 und TTC Tuttlingen den dritten Tabellenplatz. Bei den Hegnachern verpasste Konterspieler Richard Chudik nur knapp den Ehrenpunkt, als er Untertürkheims Spitzenspieler Zsolt Szabo in der Verlängerung des dritten Satzes unterlag.
Das vermeintliche Spitzenspiel der Bezirksliga Stuttgart zwischen TB Untertürkheim 2 und DJK Sportbund Stuttgart 4 entpuppte sich als einseitige Angelegenheit, da der TBU ersatzgeschwächt antrat. So behielt die junge Gästemannschaft mit 9:2 die Oberhand und hat nun beste Aussichten auf den Aufstieg in die Landesklasse. Die Punkte für den TBU sicherten Mario Lietzau, der Jannik Weiß mit 3:1 bezwang, sowie das Doppel Lietzau/Baur, das Blume/Sakac niederhielt. Bei den Ostheimern war Martin Blume in beiden Einzeln erfolgreich.
25.10.2021
Sieg und Niederlage am Wochenende
Im Heimspiel der Verbandsoberliga hat sich der TB Untertürkheim mit 9:3 gegen den TTC Tuttlingen durchgesetzt. In der gut besuchten Sporthalle der Luginslandschule gab der TBU von Anfang an den Ton an. Die Doppel Basaric/Dordevic gegen Wegner/Kohler und Talavanov/Irimia gegen Pudimat/Fader setzten mit klaren Siegen die ersten Akzente. In den folgenden Einzeln stachen Kiril Talavanov, Attila Vajda und Zsolt Szabo jeweils mit zwei Siegen heraus, außerdem behielt Robert Irimia gegen Ralf Kohler die Oberhand.
Am Abend zuvor hatten sich die Untertürkheimer mit der 2. Mannschaft des FT V. 1844 Freiburg ein fast viereinhalb stündiges Duell geliefert. Am Ende hatten die Südbadener denkbar knapp mit 9:7 die Nase vorn. Alle engen Partien gingen dabei an die Gastgeber, so dass dem TBU nur der schwache Trost des besseren Satzverhältnisses blieb. In der entscheidenden, letzte Partie des Abends unterlagen Oljeg Basaric und Petar Dordevic dem Doppel Hugger/Goetschi im 0:3. Für den TBU waren Oljeg Basaric und Petar Dordevic je zweimal, Robert Irimia, Attila Vajda und das Doppel Talavanov/Irimia je einmal erfolgreich.
11.10.2021
Pflichtsieg gegen Sindelfingen
Gegen den ersatzgeschwächten VfL Sindelfingen kam die 1. Mannschaft des TB Untertürkheim im zweiten Spiel der Verbandsoberliga zu einem 9:2-Heimerfolg. «Das war ein Pflichtsieg», erklärte Mannschaftsführer Petar Dordevic nach der Partie, «ich denke, wir haben aber für die kommenden schweren Aufgaben etwas Selbstvertrauen getankt.»
Die zuletzt schwächelnden Doppelpaarungen zeigten jedenfalls aufsteigende Form. Szabo/Vajda setzten sich gegen Sindelfingen Top-Duo Dettling/Stolz ebenso souverän durch wie Basaric/Dordevic gegen Pickan/Bacher und Talavanov/Irimia gegen Scardanzan/Herrmann. Die Gäste kamen noch einmal auf 2:3 heran, als Zsolt Szabo Sven Stolz und Kiril Talavanov Carlos Dettling gratulieren mussten. Damit hatte der VfL sein Pulver aber auch schon verschossen, denn Attila Vajda, Oljeg Basaric, Robert Irimia, Petar Dordevic, Zsolt Szabo und Kiril Talavanov gewannen die folgenden Einzel ohne große Probleme.
Am kommenden Samstag um 19:30 Uhr ist der TBU bei der 2. Mannschaft des FT V. 1844 Freiburg sicher mehr gefordert. Am folgenden Sonntag steht das Heimspiel gegen den TTC Tuttlingen in der Sporthalle der Luginslandschule auf dem Programm.
05.10.2021
Schwerer Start in Verbandsoberliga
Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben zum Auftakt der Spielrunde 2021/22 in der neu geschaffenen Verbandsoberliga einen Fehlstart hingelegt. Mit 6:9 unterlagen die Spieler um Mannschaftsführer Petar Dordevic im Lokalderby in der Sporthalle der Luginslandschule der 2. Mannschaft des DJK Sportbund Stuttgart.
«Die Gäste waren einen Tick hungriger und kamen besser aus den Startlöchern», analysierte TBU-Sportwart Klaus Ziegler nach der umkämpften Partie treffend. So enttäuschten die Paarungen Talavanov/Irimia, Basaric/Dordevic und Szabo/Vajda in den Eingangsdoppeln, so dass die Ostheimer früh mit 3:0 davonzogen. In den nun folgenden Einzeln hielten die Gastgeber besser dagegen. Zsolt Szabo hielt Alexander Frank ebenso nieder wie Oljeg Basaric Nico Wenger. Auch Kiril Talavanov, Robert Irimia, Petar Dordevic und Attila Vajda verbuchten jeweils einen Einzelsieg, was aber letztlich für einen gelungenen Saisonauftakt zu wenig war.
Bei den Gästen, die jetzt noch mehr als zuvor als Titelfavorit gehandelt werden, waren Bernd Müller, Marlon Spieß und Gabriel Gaa in ihren Einzeln jeweils zweimal erfolgreich.
05.10.2021
TBU1 freiwillig eine Liga tiefer am Start
Die Männer des TB Untertürkheim haben sich aus der Oberliga zurückgezogen und treten nun in der neu eingeführten Verbandsoberliga an und wollen dort vorne mitmischen. Siehe auch Artikel in der Cannstatter/Untertürkheimer Zeitung, Torsten Streib
17.09.2021
Die Weichen richtig gestellt
Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben mit drei Punkten aus zwei Partien beim SV Salamander Kornwestheim und gegen die TSG 1845 Heilbronn wichtigen Boden im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg gutgemacht. «Beide Partien waren absolut richtungsweisend», bemerkt ein erleichterter TBU-Sportwart Klaus Ziegler, «besonders in Kornwestheim war ein Sieg fast Pflicht.» Zu einem Spaziergang entwickelte sich die Partie beim Tabellenletzten aber keineswegs. Am Ende hatte der TBU aber mit 7:5 die Nase vorn, was vor allem der größeren Ausgeglichenheit des TBU und den jeweils zwei Siegen von Petar Dordevic und Mario Lietzau gegen Tim Gänger und Felix Schötz zu verdanken war. Die restlichen Punkte zum knappen Erfolg sicherten Kiril Talavanov, Oljeg Basaric und Attila Vajda.
Auch die TSG 1845 Heilbronn hatte im bisherigen Saisonverlauf noch keine Bäume ausgerissen, erkämpfte sich aber einen Punkt in der Sporthalle Luginslandschule. Beim TBU tat sich besonders Oljeg Basaric hervor, der Felix Raab und Marcel Seimen in Schach hielt. Außerdem punkteten Robert Irimia, Kiril Talavanov, Attila Vajda und Petar Dordevic.
29.10.2020
TBU 2 Tabellenführer
Nach einem 9:0-Heimsieg gegen TSV Georgii Allianz 4 führt die 2. Mannschaft des TB Untertürkheim die Tabelle der Stuttgarter Tischtennis-Bezirksliga an. Erstmals in Bestbesetzung angetreten, beherrschte das Team um Mannschaftsführer Jürgen Baur den Gegner vom ersten Ballwechsel an. Die Gäste konnten am Ende ganze vier Sätze auf ihrer Seite verbuchen. Vor den Partien gegen die Mitkonkurrenten, DJK Sportbund 4, Sportkultur Stuttgart und TSV Georgii Allianz 2, hat sich der TBU also eine ausgezeichnete Ausgangsposition im Kampf um der Aufstieg in die Landesklasse herausgearbeitet.
11.10.2020
Erste Mannschaft zeigt Reaktion
Nach der historischen 0:12-Niederlage in Odenheim zeigte die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim eine Reaktion und bezwang im Nachholspiel der Oberliga den VfL Kirchheim mit 7:5. «Kirchheim gehört sicherlich nicht zu den Top-Teams, aber die Mannschaft hat Charakter bewiesen und darauf kommt es an», stellte Mannschaftsführer Petar Dordevic nach 150 spannenden Tischtennisminuten in der Sporthalle der Luginslandschule fest. Bei den Gastgebern, die weiterhin auf den Ungarn Zsolt Szabo verzichten mussten, holte Neuzugang Kiril Talavanov seinen ersten Punkt für den TBU. Er bezwang Simon Geßner in drei Sätzen, musste sich allerdings anschließend Linkshänder Manuel Mangold geschlagengeben. In guter Form präsentierten sich Oljeg Basaric und Robert Irimia, die jeweils Klaus Hummel und Matthias Gantert in Schach hielten. Der Ungar Attila Vajda hielt Simon Geßner mit 3:1 nieder und Petar Dordevic hatte gegen Dominik Goll mit 3:2 die Nase vorn.
07.10.2020
Debakel in Odenheim
Die rund siebenmonatige, den Coronamaßnahmen geschuldete Punktspielpause ist den Oberliga-Tischtennisspielern des TB Untertürkheim offenbar schlecht bekommen. Zum Saisonauftakt unterlag das Team beim TTC Odenheim mit sage und schreibe 0:12. «In der langen Geschichte des Untertürkheimer Tischtennis war das wohl die höchste Niederlage», versucht Sportwart Klaus Ziegler die Schlappe einzuordnen. Allerdings können die TBU-Akteure darauf verweisen, dass für die neue Runde in der Oberliga ein modifiziertes Spielsystem gilt, das solch hohen Ergebnisse erst möglich macht. Außerdem mussten die Gäste ohne Spitzenspieler Abhishek Yadav und den in seiner Heimat Ungarn feststeckenden Zsolt Szabo antreten. Trotzdem sieht sich Sportwart Ziegler in der Einschätzung bestätigt, dass «der Klassenerhalt in dieser Runde ein gutes Stück Arbeit wird.»
Wiedergutmachung kann der TBU schon am kommenden Sonntag treiben, wenn sich der VfL Kirchheim um 14:30 Uhr zum Nachholspiel in der Sporthalle der Luginslandhalle vorstellt.
Ohne die Spitzenspieler Petar Dordevic und Heiko Gloss setzte sich die 2. Mannschaft des TBU mit 9:3 beim ebenfalls ersatzgeschwächten Aufsteiger TV Plieningen durch. Mario Lietzau gewann zwei Einzel, Frank Pohlmann, Martin Schenzle, Daniel Matschke, Jörg Hunger und Jürgen Baur waren je einmal erfolgreich. In den Doppel behielten Baur/Pohlmann und Hunger/Schenzle die Oberhand.
28.09.2020
Aktuelle Spielberichte der Mannschaften
Interview mit Sportwart Klaus Ziegler zur kommenden Saison 2020/21
Welche Ziele hat die Tischtennisabteilung für die kommende Saison?
Klaus Ziegler: Auf das wichtigste Ziel haben wir wohl selbst am wenigsten Einfluss, nämlich diese Saison ohne äußere Einflüsse, Unterbrechungen und Abbrüche oder Ähnliches zu Ende spielen zu können. Das allein wäre schon ein Erfolg für uns, für das Tischtennis und den Sport insgesamt.
Wie geht die Tischtennisabteilung mit der gegenwärtigen Situation um?
Klaus Ziegler: Wir haben, sobald es eben möglich war, den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Wir halten uns an die behördlichen Vorgaben, die aber das Geschehen nicht sonderlich behindern.
Es herrscht also wieder reger Trainingsbetrieb?
Klaus Ziegler: Die Trainingsabende sind so gut besucht wie in Vor-Corona-Zeiten. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen wurden alle Aktive schon wieder in den Hallen gesichtet.
Was wollt ihr sportlich erreichen?
Klaus Ziegler: Wir haben uns seit einigen Jahren in der Oberliga Baden-Württemberg etabliert und sind im Männerbereich die Nummer 2 in Stuttgart hinter dem Drittligisten DJK Sportbund. Diesen Status haben wir uns hart erarbeitet und wir wollen ihn noch eine Weile bewahren.
Das heißt, ihr wollt die Oberliga wieder halten...
Klaus Ziegler: … was schwer genug sein wird, denn in dieser Runde ist die Staffel so ausgeglichen wie selten zuvor. Da wird jeder jeden schlagen können und wenn du einen schlechten Start erwischt, spielst du vermutlich bis zum Schluss gegen den Abstieg.
Hat sich personell etwas geändert?
Klaus Ziegler: Wir konnten mit Kiril Talavanov vom Verbandsklasse-Aufsteiger TSG Steinheim an uns binden. Kiril stand schon im Nationalkader Bulgariens und hat u.a. auch schon in Kornwestheim in der Oberliga gespielt. Ein schneller Angreifer, der viel Erfahrung mitbringt.
Die 2. Mannschaft spielt in dieser Saison nur noch in der Bezirksliga Stuttgart.
Klaus Ziegler: Das ist natürlich dürftig. Im Sinne eines vernünftigen Unterbaus sollte der Wiederaufstieg gelingen. Dies umso mehr, da mit Petar Dordevic ein langjähriger Oberliga-Akteur gelegentlich mitmischen wird.
Dann wünschen wir viel Erfolg und eine möglichst virusfreie Saison.
Die Aufstellungen für die Saison 2020/21:
Erste Mannschaft (Oberliga Baden-Württemberg): 1. Abhishek Yadav 2. Zsolt Szabo 3. Kiril Talavanov 4. Attila Vajda 5. Oljeg Basaric 6. Robert Irimia
Zweite Mannschaft (Bezirksliga Stuttgart): 1. Petar Dordevic 2. Heiko Gloss 3. Mario Lietzau 4. Jürgen Baur 5. Frank Pohlmann 6. Daniel Matschke 7. Stefan Zimmermann
Dritte Mannschaft (Bezirksliga Stuttgart): 1. Attila Szeri 2. Otto Eckenberger 3. Jörg Hunger 4. Martin Schenzle 5. Geza Ambrus 6. Gregor Hofmann
Vierte Mannschaft (Kreisliga B, Gruppe 2): 1. Mugurel Lulciuc 2. Klaus Ziegler 3. Janis Schönsee 4. Markus Albrecht 5. Udo Schwendt 6. Helmut Zeeh 7. Horst Kuni 8. Volker Schleehauf 9. Florian Hufnagel 10. Thomas Munk 11. Axel Junge 12. Gregor Schwarz 13. Felix Warth 14. Walter Söhnle 15. Willi Brügel 16. Jan Augustin 17. Marven Weinmann (Jugendersatz) 18. Raphael Domsa (Jugendersatz) 19 Hans Köhler 20. Justin Götzke (Jugendersatz) 21. Thilahasan Sarveswarathasan 22. Rainer Speidel
29.07.2020
Klassenerhalt nach jähem Saisonende
- Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus haben auch den Tischtennisspieler des TB Untertürkheim gehörig die Saison 2019/20 verdorben. Die Spielzeit wurde bekanntlich abgebrochen und Aufstieg und Abstieg richten sich nun nach dem letzten Tabellenbild. «Ich denke, die Verantwortlichen hatten keine andere Wahl», erklärt Sportwart Klaus Ziegler, «aber es bleibt ein unbefriedigendes Gefühl.» Für die Oberliga-Akteure des TBU bedeutet der Abbruch immerhin den sicheren Klassenerhalt. Den rettenden Platz 7 in Tabelle hätte sich der TBU vermutlich aber sowieso nicht mehr nehmen lassen. «In den letzten Partien hätten wir noch ein paar Pünktchen geholt und dann wären wir auch aus dem Schneider gewesen», ist sich Ziegler sicher. Auch ohne Corona-Maßnahmen wäre die 2. Mannschaft aus der Landesklasse abgestiegen. Der Klassenerhalt war schon zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs in weite Ferne geraten. «Mit Heiko Gloss und Mario Lietzau hatten wir Top-Leute in den Reihen, es fehlte aber an der nötigen Ausgeglichenheit», bemängelt Ziegler. So müssen die Spieler um Mannschaftsführer Jürgen Baur in der kommenden Saison in der Stuttgarter Bezirksliga antreten. Dort werden sie auf die 3. Mannschaft treffen, die zum unfreiwilligen Saisonende in der Bezirksklasse/Gruppe 1 beste Chancen auf die Meisterschaft hatte, aber nach Pluspunkten nur auf dem 2. Platz stand. Doch auch dieser Platz berechtigt nach den aktuellen Regelungen zum Aufstieg. Die 4. Mannschaft blieb in der Kreisliga A ohne Punkte und steigt in die Kreisliga B ab.
22.05.2020
Frühzeitige Beendigung der Spielzeit 2019/20
- Auf Beschluss der Landesverbände und dem DTTB wurde bundeseinheitlich eine Lösunge für den abgebrochenen Mannschaftsspielbetrieb vereinbart. Dies betrifft die Spielzeit 2019/20 und lautet, dass in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal - und Relegationsspielen die laufende Saison mit sofortiger Wirkung beendet ist!
- Dies bedeutet, dass unsere II. und IV. Mannschaft abgestiegen sind. Wie es bei unserer III. Mannschaft geregelt wird (bei Abbruch-Zeitpunkt durch weniger Spiele nur auf Relegationsplatz) ist noch offen.
- Der TTBW wird spätestens zum 07. April entscheiden, wie mit in den Abschlusstabellen auf den Relegationsplätzen befindlichen Mannschaften umgegangen wird. Hier trifft jeder Landesverband seine eigene Entscheidung für sich und veröffentlicht diese in den nächsten Tagen.
Weitere Einzelheiten folgen zu gegebener Zeit...
Niederlage in Plüderhausen
Nach einer 3:9-Niederlage beim SV Plüderhausen II steht die 2. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim mit einem Bein in der Bezirksliga. Die neu formierten Doppel Lietzau/Baur, Pohlmann/Hofmann und Gloss/Matschke brachten keinen Umschwung und unterlagen allesamt ihren Kontrahenten. Auf Seiten des TBU tat sich Heiko Gloss hervor, der Tim Schniepp und Mario Dilger das Nachsehen gab. Auch Jürgen Baur stemmte sich mit Erfolg gegen die Niederlage. Er war gegen Dirk Baumgärtner mit 3:1 siegreich. Am kommenden Sonntag ist um 14:30 Uhr der Tabellenletzte TSV Mühlhausen zu Gast in der Sporthalle der Luginslandschule. Nur mit einem Sieg kann die TBU-Reserve die theoretische Chance auf den Klassenerhalt bewahren.
09.03.2020
Am Rande des Abstiegs
Die 2. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim hat das wegweisende Heimspiel gegen TB Beinstein 2 mit 7:9 verloren und damit wohl die letzte Chance auf den Klassenerhalt in der Landesklasse verspielt. «Wenn ich mir das Restprogramm ansehe», räumt Mannschaftsführer Jürgen Baur ein, «brauchen wir jetzt ein kleines Wunder.» Gegen die ebenfalls akut abstiegsbedrohten Gäste führte der TBU kurz vor Ende der Partie noch mit 7:6. Aber weder konnte sich Frank Pohlmann gegen Altmeister Peter Flach durchsetzen, noch gelang Otto Eckenberger gegen Maximilian Buck ein Erfolg. Die Chance auf ein Remis verspielten Mario Lietzau und Heiko Gloss, die das Schlussdoppel gegen Duffner/Mölter sang- und klanglos verloren. Dabei hatten beide zuvor gemeinsam im Doppel gegen Binzer/Flach die Nase vorn gehabt als auch jeweils beide Einzel deutlich gewonnen. Die weiteren Punkte für den TBU sicherten Jürgen Baur mit einem Sieg gegen Felix Fehrenbach und Daniel Matschke, der knapp gegen Marcus Mölter die Nase vorn hatte.
02.03.2020
Wichtiger Auswärtssieg gegen Gnadental
Mit einer großen Energieleistung haben die Oberliga-Tischtennisspieler des TB Untertürkheim das Auswärtsspiel beim TTC Gnadental für sich entschieden und sich damit lang ersehnte Luft im Abstiegskampf verschafft. Dabei lag die Mannschaft zwischenzeitlich 3:5 im Hintertreffen. Bis dahin hatten nur Spitzenspieler Abhishek Yadav sowie die Doppel Basaric/Dordevic und Szabo/Vajda gegen stark aufspielende Gnadentaler gepunktet. Dann setzte sich Robert Irimia gegen Lukas Petermann mit 3:0 durch und sorgte für den Anschlusspunkt. Abhishek Yadav lag gegen Valerij Rakov schon 0:2 im Rückstand, drehte dann aber die Partie und stellte damit den Gleichstand her. Die nun folgenden Einzel von Zsolt Szabo, Attila Vajda und Oljeg Basaric waren allesamt hart umkämpft und sahen die Untertürkheimer jeweils als 3:2-Sieger, womit die Gäste ein Unentschieden sicher hatten. Robert Irimia hatte nun die Chance, alles klarzumachen, kam gegen den ungarischen Routinier Ferenc Majer aber schwer in Tritt und geriet mit 0:2 in Rückstand. Danach wendete sich aber das Blatt und am Ende hatte Irimia doch mit 3:2 die Nase vorn und sicherte damit zwei wertvolle Punkte für den TBU.
24.02.2020
Drei Heimniederlagen in Folge
Die dritte Heimniederlage dritten Spiel des Jahres mussten die Oberliga-Tischtennisspieler des TB Untertürkheim einstecken. Auch gegen der Tabellenvierten TTG Kleinsteinbach/Singen reichte es nicht zu einem Punktgewinn. Dabei fiel die Niederlage mit 7:9 denkbar knapp aus.
«Wir haben noch sechs Spiele und genug Gelegenheit, die entscheidenden Punkte gegen den Abstieg zu holen», muntert Sportwart Klaus Ziegler seine Mannschaft auf. Dass diese gegen die Gäste von der schweizer Grenze leer ausging, lag nicht zuletzt an den Doppeln, denn nur Zsolt Szabo und Attila Vajda konnten sich gegen die Paarung Boro/Pérez durchsetzen. In den Einzeln glänzte Untertürkheims Spitzenspieler Abhishek Yadav. Der indische Internationale hatte gegen den Spanier Juan Pérez und Landsmann Birdie Boro die Nase vorn. Attila Vajda und Oljeg Basaric bezwangen jeweils Hai Khan Nguyen und Petar Dordevic und Robert Irimia behielten gegen Robert Schweizer das bessere Ende für sich.
Am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr müssen die Untertürkheimer beim Tabellennachbarn TTC Gnadental (Sporthalle Biebersfelder Straße) unbedingt punkten, um nicht auf den Relegationsplatz abzustürzen.
In der Landesklasse wartet die 2. Mannschaft des TBU weiterhin auf den zweiten Sieg. Das Spiel beim SV Sillenbuch ging mit 2:9 verloren. Lediglich Heiko Gloss gegen Siegfried Schweiß und Frank Pohlmann gegen Martin Losner waren erfolgreich.
Die 3. Mannschaft des TBU führt vor den schweren Auswärtsspielen beim TV Stammheim und TSV Georgii Allianz 4 die Bezirksklasse/Gruppe 2 an. Gegen den VfB Stuttgart behielt das Team in der Sporthalle der Luginslandschule mit 9:7 die Oberhand. Attila Szeri gewann sein Doppel mit Geza Ambrus und beide Einzel gegen Arndt Winkler und Stjepan Pehar. Je einmal erfolgreich waren Gregor Hofmann, Jörg Hunger, Geza Ambrus und die Doppel Hunger/Ziegler und Schenzle/Hofmann.
17.02.2020
Weiter im Tabellenkeller
Die 2. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim verlor ihr Heimspiel gegen den FC Schechingen mit 5:9 und steckt weiterhin im Tabellenkeller der Landesklasse fest. Schon in den Eingangsdoppeln verlor der TBU wertvollen Boden, denn nur die Paarung Lietzau/Gloss konnte sich durchsetzen, während Matschke/Hofmann und Baur/Pohlmann leer ausgingen. Routinier Mario Lietzau agierte gewohnt souverän und setzte sich mit 3:1 gegen Stefan Linkner durch. Daniel Matschke siegte gegen Moritz Wabersich und als Frank Pohlmann gegen Levin Loss die Nase vorn hatte, stand die Partie zwischenzeitlich 4:4 unentschieden. Danach riss bei den abstiegsbedrohten Gastgebern allerdings der Faden und ein klarer Sieg von Jürgen Baur gegen Moritz Wabersich war letztlich zu wenig, um die Punkte in Untertürkheim zu behalten.
10.02.2020
Knappe Heimniederlage gegen Staig
Auch im zweiten Spiel der Oberliga-Rückrunde gingen die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim leer aus. Der Tabellendritte SC Staig wurde in der Sporthalle der Luginslandschule seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit 9:6 durch.
Einen starken Auftritt legte Robert Irimia hin, der sich im Einzel klar gegen Michael Roll und Thomas Huber durchsetzte und im Doppel an der Seite von Mario Lietzau denkbar knapp gegen Roll/Merrbach gewann. Petar Dordevic und Oljeg Basaric erkämpften je einen Punkt im Einzel und hatten im Doppel gegen Huber/Prohaska die Nase vorn. Attila Vajda und Zsolt Szabo gingen in Einzel wie Doppel leer aus.
Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz schwebt der TBU in akuter Abstiegsgefahr.
Noch finsterer sieht es für die zweite Mannschaft des TBU in der Landesklasse aus. Mit nur zwei Punkten auf der Habenseite verharrt das Team um Mannschaftsführer Jürgen Baur auf dem vorletzten Platz. Bei Tabellenführer DJK Sportbund 3 sicherte Ersatzmann Gregor Hofmann den Ehrenpunkt durch einen 3:1-Erfolg gegen Claudius Hini.
03.02.2020
Missglückter Rückrundenauftakt
Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim sind mit einer 7:9-Heimniederlage gegen den VfR Birkmannsweiler in die Rückrunde der Oberliga gestartet und schweben weiterhin in Abstiegsgefahr. Die Gäste hatten in dem Kroaten Josip Huzjak und dem Chinesen Gao Peng zwei Topspieler in ihren Reihe, die allein schon fünf Punkte sicherten. «Wenn du zwei solche Akteure gegen dich hast», bemerkt TBU-Mannschaftsführer Petar Dordevic, «dann darf in den restlichen Spielen nicht mehr viel schiefgehen.» In den Eingangsdoppeln hielten sich die Untertürkheimer noch an diese Devise, denn sowohl Basaric/Dordevic gegen Schiek/Stössinger als auch Irimia/Gloss gegen Kutschera/Pasaloglu hatten das bessere Ende für sich. In den folgenden Einzeln mussten die TBU-Akteure dann aber doch mehr Federn lassen als erhofft. Hier überzeugte besonders Petar Dordevic, der Christoph Stössinger und Ugor Pasaloglu in die Schranken wies. Robert Irimia und Oljeg Basaric hatten jeweils gegen Nicolai Kutschera die Nase vorn, jedoch gegen Thorsten Schiek das Nachsehen. Einen weiteren Punkt steuerte Ersatzspieler Heiko Gloss mit einem 3:1-Sieg gegen Christoph Stössinger bei.
27.01.2020
Weihnachtsfeier 2019
In seiner Begrüßung hat Klaus Ziegler, Sprecher der Sportorganisation, sich bei einigen Mitgliedern besonders bedankt, die nach dem tragischen Ausfall unseres langjährigen Abteilungsleiters Kurt FINKBEINER mitgeholfen haben, die vielen organisatorischen Aufgaben zu erledigen.
Trotz aller Widrigkeiten ist es der Neuorganisation sehr gut gelungen, die vielfältigen internen und externen Aufgaben in der Abteilung fristgerecht zu erledigen.
Wäre diese Neuorganisation nicht so gut gelungen, dann gäbe es die TT – Abteilung in der heutigen Form nicht mehr. Hier Dank an Rainer SPEIDEL, Stefan ZIMMERMANN und Jürgen BAUR, die vorbildlich
mitgeholfen haben, die auftretenden Probleme zu lösen.
Dank auch an Walter SÖHNLE für die Organisation der diesjährigen Weihnachtsfeier und für die musikalische Begleitung beim Absingen diverser Weihnachtslieder am Klavier.
Weitere Höhepunkte waren die von Peter VETTER vorgetragene Nikolausgeschichte, die Siegerehrung der Jugend – Vereinsmeisterschaften, die souverän von Marven WEINMANN gewonnen wurden. Nicht unerwähnt
sei hier auch das von Jürgen BAUR ausgedachte QUIZ, welches viel Gehirnschmalz erforderte !!
16.01.2020
Überraschungssieg beim Meisterschaftsfavoriten
Die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim hat beim Tabellendritten der Oberliga TTG Kleinsteinbach/Singen mit 4:9 gewonnen und steht damit zu Beginn der Winterpause auf Platz 7 der
Tabelle. «Das war wirklich ein schöner Jahresabschluss», freut sich Sportwart Klaus Ziegler und fügt hinzu, «wir sind dem Klassenerhalt ein großes Stück nähergekommen.» Gegen die verletzungsbedingt
geschwächten Gastgeber sorgten die Auftakt-Doppel für einen Blitzstart. Besonders die ungarische Paarung Zsolt Szabo und Attila Vajda glänzte mit einem knappen Sieg gegen Boro/Andersen. Zudem setzten
sich Basaric/Dordevic gegen Schweizer/Rosenow und Yadav/Irimia gegen Nguyen/Valentin durch. Zsolt Szabo baute die Führung durch einen Erfolg gegen den Inder Birdie Boro aus. Oljeg Basaric musste sich
dem Dänen Martin Andersen geschlagen geben, aber Attila Vajda hatte gegen Michael Schweizer die Nase vorn und brachte den TBU zurück auf die Erfolgsspur. In der Folgezeit punkteten noch Robert
Irimia, Zsolt Szabo und Oljeg Basaric für die Untertürkheimer und sorgten damit für einen überraschenden doppelten Punktgewinn.
Weniger erfolgreich hatte sich zuvor der Besuch beim heimstarken SC Staig gestaltet. Die TBU-Vertretung musste eine 7:9-Niederlage einstecken. Im Schlussdoppel zogen Oljeg Basaric und Petar Dordevic
gegen Gerd Richter und Dwain Schwarzer den Kürzeren. Oljeg Basaric gewann im Einzel gegen Tom Duffke und Thomas Huber. Je einmal erfolgreich waren Attila Vajda, Abishek Yadav, Robert Irimia, Zsolt
Szabo und das Doppel Yadav/Irimia.
09.12.2019
Zwei 5:9-Niederlagen
In der Landesklasse steckt die 2. Mannschaft des TBU zum Ende der Vorrunde auf einem Abstiegsplatz fest. Beim 5:9 beim FC Schechingen waren Jürgen Baur und Mario Lietzau je zweimal siegreich.
Außerdem gewann das Doppel Lietzau/Gloss gegen Wabersich/Loss.
Das Heimspiel gegen TTC Hegnach 2 ging ebenfalls mit 5:9 verloren. Das Doppel Lietzau/Gloss setzte sich gegen Kubitzsch/Tomaschewski durch. Die weiteren Punkte steuerten Jürgen Baur, Mario Lietzau,
Otto Eckenberger und und Heiko Gloss bei.
09.12.2019
Herbstmeister der Bezirksklasse
Die dritte Mannschaft des TBU ist nach einem 9:7-Sieg beim bisherigen Tabellenführer VfB Stuttgart Herbstmeister in der Bezirksklasse/Gruppe 1. Trotz einem zwischenzeitlichen 1:6-Rückstand konnten die Untertürkheimer die Partie noch für sich entscheiden. Gregor Hofmann, Attila Szeri und Geza Ambrus siegten zweimal, je einen Punkt steuerten Jörg Hunger, Martin Schenzle und das Doppel Szeri/Ambrus bei.
09.12.2019
Auf Abstiegsplatz abgerutscht
Die 2. Mannschaft des TB Untertürkheim unterlag beim TB Beinstein 2 und ist damit auf einen Abstiegsplatz der Landesklasse abgerutscht. Schon in den Doppeln verlor der TBU wertvollen Boden, denn weder Lietzau/Gloss noch Matschke/Eckenberger noch Baur/Pohlmann konnten sich gegen die Paarungen der Gastgeber durchsetzen. In den folgenden Einzeln überzeugte besonders Heiko Gloss, der Joachim Duffner und Patrick Binzer jeweils ohne Satzverlust niederhielt. Vorbildlich auch die Leistung von Mannschaftsführer Jürgen Baur, der Felix Fehrenbach und Peter Flach das Nachsehen gab. TBU-Spitzenspieler Mario Lietzau bezwang Joachim Duffner und Daniel Matschke hatte gegen Josef Seitz die Nase vorn. Vor den letzten Partien der Vorrunde am kommenden Samstag um 18:30 Uhr beim FC Schechingen und am Sonntag (14:30 Uhr, Sporthalle der Luginslandschule) gegen TTC Hegnach 2 steht die Mannschaft nun mit dem Rücken zur Wand.
02.12.2019
2. Mannschaft auf Relegationsplatz
Nach einer 6:9-Heimschlappe gegen SV Plüderhausen 3 steht die 2. Mannschaft des TB Untertürkheim in der Tischtennis-Landesklasse mit dem Rücken zur Wand. Mit nur zwei Zählern auf dem Konto verharrt das Team momentan auf dem Relegationsplatz. In den Eingangsdoppeln konnten sich nur Mario Lietzau und Heiko Gloss gegen Schniepp/Baumgärtner durchsetzen. Spitzenspieler Mario Lietzau ließ gegen Mario Dilger nichts anbrennen und siegte mit 3:0. Nach Abschluss des ersten Durchgangs lagen die Gastgeber mit 3:6 in Rückstand, denn lediglich Jürgen Baur konnte mit einem Erfolg gegen Florian Wanek einen Punkt beisteuern. Hoffnung kam auf, als Mario Lietzau und Heiko Gloss den TBU noch einmal auf 5:6 heranbrachten, aber da in der Folgezeit nur noch Frank Pohlmann gegen Wanek erfolgreich war, stand die Mannschaft am Ende mit leeren Händen da. Am kommenden Samstag um 19 Uhr (Sporthalle in der Quellenstraße, Waiblingen) kommt es zum Kellerduell gegen die 2. Mannschaft des TB Beinstein.
25.11.2019
Wichtige Punkte zum Klassenerhalt
Im letzten Oberliga-Heimspiel des Jahres in der Sporthalle der Luginslandschule hat die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim die TTF Altshausen mit 9:2 bezwungen und damit ihre Ausgangsposition im Abstiegskampf deutlich verbessert. «Das war ein wichtiger Sieg in einer richtungweisenden Partie», freut sich Sportwart Klaus Ziegler, der weiß, dass in den kommenden Auswärtspartien beim SC Staig und der TTG Kleinsteinbach/Singen harte Brocken auf den TBU warten. «Durch den Rückzug der zweiten Mannschaft von Kornwestheim gibt es nur noch einen festen Absteiger und das erleichtert unsere Aufgabe doch sehr», gibt sich Ziegler optimistisch und fügt hinzu: «Auch wird in den restlichen Partien der Saison unser Spitzenspieler Abhishek Yadav häufiger zu Verfügung stehen.» Gegen den Tabellenletzten aus Altshausen sahen rund 50 Zuschauer ein entschlossen auftretendes TBU-Team, aus dem der Ungar Zsolt Szabo herausragte. Es setzte sich gegen Landsmann Gabor Toth ebenso durch wie gegen den Tschechen Petr Ocko. Auch im Doppel mit Attila Vajda hatte er gegen Ocko/Toth die Nase vorn. Je einmal erfolgreich für den TBU waren Oljeg Basaric, Attila Vajda, Petar Dordevic, Robert Irimia und die Doppel Basaric/Dordevic und Irimia/Lietzau.
In der Landesklasse kommt die 2. Mannschaft des TBU nicht von der Stelle. Im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SV Sillenbuch kam das Team nicht über ein 3:9 hinaus. Mario Lietzau und Heiko Gloss setzten sich im Doppel gegen Cloeren/Holzmüller durch, Mario Lietzau bezwang den talentierten Leon Lühne und Heiko Gloss war gegen Siegfried Schweiß erfolgreich.
Durch einen 6:1-Sieg beim DJK Sportbund wurden die Senioren des TBU in der Aufstellung Petar Dordevic, Frank Pohlmann, Stefan Zimmermann und Klaus Ziegler zum 23. Mal Stuttgarter Bezirksmeister.
11.11.2019
Spitzenreiter Paroli geboten
Der TB Untertürkheim musste sich im Heimspiel der Tischtennis-Oberliga dem Spitzenreiter TTSF Hohberg mit 6:9 beugen. «Das war sicherlich unser bestes Spiel in diesem Jahr», freut sich Sportwart Klaus Ziegler, fügt aber bedauernd hinzu: «wir waren zumindest einem Remis ganz nahe, zwischenzeitlich lagen wir ja mit 5:2 vorn. Es war mehr drin.» Dabei spielt er vor allem auf den Ungarn Zsolt Szabo an, der gegen den Litauer Kestustis Keimys schon wie der sichere Sieger aussah, am Ende jedoch mit 13:15 im Entscheidungssatz das Nachsehen hatte. Auch die Tatsache, dass sich Petar Dordevic in seinem ersten Einzel verletzte und die zweite Partie gegen Raphael Becker nur unter Schmerzen zuende spielen konnte, verhinderte womöglich ein besseres Abschneiden. Besonders stark präsentierte sich Oljeg Basaric, der Andreas Bußhardt und Tom Schaufler jeweils mit 3:0 in die Schranken wies und im Doppel zusammen mit Petar Dordevic Tom Schaufler und Jonas Degen bezwang. Außerdem siegten Robert Irimia gegen Tom Schaufler und Attila Vajda gegen Kestutis Keimys.
Nach drei Niederlage in Folge kam die zweite Mannschaft des TBU in der Landesklasse gegen TSV Mühlhausen 2 zum ersten doppelten Punktgewinn. Beim 9:5-Auswärtserfolg siegten Jürgen Baur und Daniel Matschke je zweimal, Heiko Gloss, Mario Lietzau, Stefan Zimmermann, Frank Pohlmann und das Doppel Lietzau/Gloss waren je einmal erfolgreich.
28.10.2019
Guter Start, kein Happy End
Tischtennis-Oberligist TB Untertürkheim unterlag dem VfR Birkmannsweiler auswärts mit 4:9. «Klar hätten wir hier gerne etwas mitgenommen», räumt TBU-Betreuer Stefan Zimmermann ein, «aber
Birkmannsweilers Spitzenspieler sind einfach eine Nummer zu groß.» Tatsächlich bissen sich Szolt Szabo und Attila Vajda an den überragenden Chinesen Peng Gao und dem kroatischen Abwehrkünstler Josip
Huzjak die Zähne aus und den übrigen TBU-Aktueren fiel es schwer, diesen Rückstand auszugleichen. Am ehesten konnten die Gäste in den Doppeln mithalten. Die ungarische Paarung Szabo/Vajda setzte sich
knapp gegen Gao/Schiek durch und Basaric/Dordevic hatten gegen Huzjak/Stössinger die Nase vorn. Robert Irimia und Jürgen Baur brachten Kutschera/Pasaloglu sogar an den Rand einer Niederlage, so dass
der TBU leicht mit 3:0 in Führung hätte gehen können. In den folgenden Einzeln siegten dann aber nur noch Oljeg Basaric gegen Nicolai Kutschera und Petar Dordevic gegen Christoph Stössinger für
Siege, so dass die Gastgeber am Ende einen souveränen Sieg verzeichneten.
Am Samstag um 18 Uhr ist mit der TTSF Hohberg der Tabellenzweite zu Gast in der Sporthalle der Luginslandschule, der mit dem Litauer Kestutis Zeimys einen weiteren absoluten Spitzenkönner mitbringen
wird.
21.10.2019
Guter Saisonauftakt
Die dritte Mannschaft des TBU bleibt in der Bezirksklasse (Gruppe 1) ohne Verlustpunkt und liegt hinter dem VfB Stuttgart auf Platz 2. Gegen die Stuttgarter Kickers siegte das Team mit 9:1, wobei Neuzugang Geza Ambrus ein gelungenes Debüt gab. Der Ungar siegte im Doppel mit Landsmann Attila Szeri mit 3:0 gegen Schwäble/Türk und im Einzel ähnlich souverän gegen Stefan Türk. Attila Szeri steuerte zwei Punkte zum Erfolg bei, Klaus Ziegler, Jörg Hunger, Martin Schenzle, Gregor Hofmann sowie das Doppel Schenzle/Hofmann waren je einmal erfolgreich.
21.10.2019
Chancenlos gegen Sportbund 3
Eine ersatzgeschwächte 2. Mannschaft des TB Untertürkheim unterlag im Heimspiel der Tischtennis-Landesklasse dem DJK Sportbund 3 mit 1:9. Jürgen Baur und Frank Pohlmann setzten sich im fünften Satz ihres Doppels gegen Alexander Koch und Claudius Hini durch. Die Paarungen Matschke/Zimmermann und Ziegler/Hofmann gingen hingegen leer aus. In den Einzeln dominierten die bislang ungeschlagenen Gäste die Partie. Die Gastgeber verzeichneten insgesamt nur fünf Satzgewinne und müssen nun hoffen, in den kommenden Partien gegen Mitkonkurrenten wie FC Schechingen und TB Beinstein 2 wichtige Punkte gegen den Abstieg zu holen.
13.10.2019
U18-Mannschaft hervorragend in die neue Saison in der Bezirksklasse Stuttgart gestartet
Auf einen Auswärtssieg am 28.09.2019 mit 6:3 beim SV Hoffeld folgte am 11.10.2019 ein Heimsieg gegen die SportVG Feuerbach mit 6:1. Am 28.09.2019 spielten Marven Weinmann/Raphael Domsa/Ben Lohrberg/Justin Götzke und am 11.10.2019 spielten Marven Weinmann/Raphael Domsa/Ben Lohrberg/Vidusan Sanmugaratnam für den TB Untertürkheim.
13.10.2019
8:2-Führung verspielt
In der Tischtennis-Oberliga kam der TB Untertürkheim im Heimspiel gegen den TTC Gnadental nicht über ein 8:8-Unentschieden hinaus. Dabei hatte es nach einer zwischenzeitlichen 8:2-Führung nach einem deutlichen Erfolg der Gastgeber ausgesehen. "Wenn man bedenkt, dass wir in Bestbesetzung angetreten sind, ist ein Punkt gegen Gnadental etwas dürftig", bedauert Sportwart Klaus Ziegler und fährt fort: "Wollen wir nicht in Abstiegsgefahr geraten, muss in den kommenden Partien schon etwas mehr kommen." Dabei konnte der TBU erstmals auf seinen aus Indien angereisten Spitzenspieler Abhishek Yadav zurückgreifen, der gleich eine eindrucksvolle Kostprobe seines Könnens ablieferte. Der Linkshänder gewann sein Doppel an der Seite von Robert Irimia und ließ Valerij Rakov und Daniel Horlacher keine Chance. Oljeg Basaric war im Einzel gegen Lukas Kramer erfolgreich, musste sich aber in der zweiten Partie seinem Angstgegner Florian Saljani beugen. Attila Vajda bezwang Saljani, ging dafür aber gegen Kramer leer aus. Außerdem punkteten für den TBU Robert Irimia, Petar Dordevic sowie die Doppel Szabo/Vajda und Basaric/Dordevic.
10.10.2019
TBU empfängt Schlusslicht
Am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr empfängt Tischtennis-Oberligist TB Untertürkheim den Tabellenletzten TTC Gnadental in der Sporthalle der Luginslandschule. Allerdings erwartet die Gastgeber kein Spaziergang, wie Sportwart Klaus Ziegler betont: «Gnadental ist ausgeglichen besetzt und hatte mit Kleinsteinbach/Singen und dem SC Staig bisher zwei sehr starke Gegner.» Die Untertürkheimer, die bis auf Spitzenspieler Abhishek Yadav in Bestbesetzung antreten werden, wollen da anknüpfen, wo sie beim 9:5-Auswärtserfolg beim VfL Kirchheim aufgehört haben und ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle festigen.
Die 2. Mannschaft des TBU blieb auch im zweiten Spiel der Landesklasse-Runde ohne Punktgewinn. Beim TV Oeffingen zog das Team um Mannschaftskapitän Jürgen Baur mit 3:9 den Kürzeren. Frank Pohlmann hatte gegen Karsten Arnold, Mario Lietzau gegen Thomas Ogunrinde die Nase vorn. Außerdem setzte sich das Doppel Lietzau/Matschke gegen Bachl/Möller durch.
02.10.2019
Szabo und Irimia glänzen in Kirchheim
Im zweiten Saisonspiel der Oberliga hat die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim ihren ersten Sieg eingefahren. Das Team gewann mit 9:5 beim VfL Kirchheim und kann sich damit über ein
ausgeglichenes Punkteverhältnis freuen.
Besonders Robert Irimia, Neuzugang von Salamander Kornwestheim, deutete an, dass der TBU an ihm noch einige Freude haben wird. Er bezwang Matthias Gantert im Entscheidungssatz und setzte sich mit 3:0
gegen Dominik Goll durch. Zsolt Szabo lag gegen Simon Geßner schon mit 0:2 im Hintertreffen, drehte aber mit einer Energieleistung die Partie und verließ als Sieger die Platte. Im Duell mit Manuel
Mangold hatte der Ungar mit 3:1 die Nase vorn. Die weiteren Punkte für den TBU sicherten Oljeg Basaric, Attila Vajda, Petar Dordevic, Mario Lietzau und das Doppel Basaric/Dordevic.
Die 2. Mannschaft unterlag in der Landesklasse etwas überraschend den Gästen von der SG Schorndorf II mit 6:9. Mario Lietzau gewann beide Einzel und sein Doppel an der Seite von Stefan Zimmermann.
Außerdem waren Daniel Matschke, Jürgen Baur und Stefan Zimmermann erfolgreich.
23.09.2019
Zum Sainsonstart ohne Chance gegen Ettlingen
Mit einer 1:9-Heimschlappe sind die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim in die Oberliga-Saison 2019/2020 gestartet. Dabei zeigte der TBU gegen den Meisterschaftsfavoriten TTC Ettlingen wenig Gegenwehr. «Das Beste an der Sache ist, dass wir jetzt die schwierigste Partie der Vorrunde hinter uns haben», erklärt TBU-Sportwart Klaus Ziegler und fügt hinzu: «In dieser Formation dürfte Ettlingen wohl kaum Punkte liegenlassen.» Angeführt von Marlon Spieß, der in der vergangenen Saison noch für den TTC Wörschbach in der 3. Liga an der Platte stand, zogen die Gäste schnell davon. Lediglich das Doppel Basaric/Dordevic konnte dagegenhalten und bezwang Frey/Schreck in vier Sätzen. Szabo/Vajda hatten hingegen gegen Spieß/Weiskopf ebenso das Nachsehen wie Irmina/Lietzau gegen Füller/Ebentheuer-Barceló. Dass in den folgenden sieben Einzeln den Gastgebern ganze zwei Satzgewinne gelangen, sagt alles über die sportliche Dominanz der Ettlinger an diesem Tag. Am kommenden Samstag um 19 Uhr (Sporthalle des Ludwig-Uhlandgymnasiums, Kirchheim/Teck) wartet mit dem VfL Kirchheim eine lösbare Aufgabe auf den TBU.
14.09.2019
Deutsche Mannschafts-Meisterschaften Senioren in Viernheim
Die Ü-60-Tischtennissenioren des TB Untertürkheim erreichten als frisch gebackener Baden-Württembergische Meister bei der Deutschen Meisterschaft in Viernheim Platz 7. «In diesem erstklassig besetzten Feld war mehr nicht drin», bedauert Mannschaftsführer Klaus Ziegler, fügt aber hinzu: «Allein schon die Qualifikation zu dieser Veranstaltung werte ich als Erfolg.» So blieb der TBU gegen den bayrischen Vertreter TTC Tieflauter um Ex-Zweitligaspieler Rainer Kürschner ohne Chance und unterlag mit 0:4. Der TuS Rheydt-Wetschewell trat mit dem ungarischen Ex-Internationalen Bela Frank und dem schwedischen Abwehrkünstler Göran Skogsberg an, so dass den Untertürkheimern nur der Ehrenpunkt des Doppels Baumhauer/Ziegler blieb. Gegen den westdeutschen Vertreter Spvg. Oldendorf kam der TBU nicht über ein 2:4 hinaus, wobei Hans Baumhauer und Klaus Ziegler jeweils gegen Dieter Imbrock die Oberhand behielten. Im Spiel um Platz 7 traf der TBU auf die TS Rusbend aus Niedersachsen und hatte am Ende mit 4:1 die Nase vorn. Hans Baumhauer war zweimal erfolgreich, Attila Szeri sowie das Doppel Baumhauer/Szeri steuerten einen Punkt bei. Deutscher Meister der Alterklasse Ü-60 würde der TTV Schwarzenberg/Sachsen mit dem mehrfachen Senioren-Europameister Miroslav Ceceva.
26.05.2019
Titel bei den Baden-Württ. Senioren-Meisterschaften in Eningen
Die Ü-60-Vertretung des TB Untertürkheim ist Baden-Württembergischer Tischtennis-Mannschaftsmeister. Bei den Titelkämpfen in Eningen setzten sich Attila Szeri, Klaus Ziegler und Hans Baumhauer gegen DJK St. Pius Mannheim und den TSV Mimmenhausen durch und qualifizierten sich für die deutschen Meisterschaften am 25./26. Mai in Viernheim. Einen spannenden Kampf lieferte besonders der südbadische Vertreter Mimmenhausen dem TBU. Dass die Württemberger am Ende mit 4:2 die Oberhand behielten, verdanken sie in erster Linie Attila Szeri, der Hans Gaugel und Roger Schräpler niederhielt und sich im Doppel mit Hans Baumhauer knapp gegen Gaugel/Schräpler durchsetzte. Den vierten Punkt sicherte Hans Baumhauer mit einem 3:1-Sieg gegen Hans Gaugel.
Der badische Meister DJK St. Pius Mannheim kam gegen den TBU über 1:4 nicht hinaus. Klaus Ziegler hatte Matthias Pyttlik sicher im Griff und siegte im Doppel mit Attila Szeri gegen Batz/Pechler. Attila Szeri blieb auch gegen Harald Pechler ungeschlagen und Hans Baumhauer hatte Matthias Pyttlik mit 3:0 die Nase vorn.
Die Ü-40-Mannschaft des TBU verzichtete nach erheblichen regeltechnischen Ungereimtheiten bei den vorangegangenen Württembergischen Titelkämpfen auf die Teilnahme am Wettbewerb.
12.05.2019
Erfolg bei den Württembergischen Senioren-Meisterschaften in Reutlingen
Die Ü-60-Tischtennis-Senioren des TB Untertürkheim haben bei der Württembergischen Meisterschaft in Reutlingen ihren Titel verteidigt und sich für die Baden-Württembergischen Titelkämpfe am 12. Mai in Ehningen qualifiziert. Hans Baumhauer, Attila Szeri und Klaus Ziegler hatten mit 4:0 gegen den TSV Bietigheim die Nase vorn und trafen im entscheidenden Duell auf die KSG Gerlingen. Hier sicherte Attila Szeri in einem Marathonduell gegen Jürgen Lubzyk den 4:2-Erfolg und den damit verbundenen Titel. Zuvor hatte der ungarische Ex-Nationalspieler Hans-Günter Ostmann mit 3:1 niedergehalten und an der Seite von Hans Baumhauer im Doppel Hopman/Lubzyk bezwungen. Den vierten Punkt steuerte Hans Baumhauser bei, der sich mit 3:1 gegen Jürgen Lubzyk durchsetzte.
Die Ü-40-Mannschaft des TBU kam in ihrem Wettbewerb über Platz 3 nicht hinaus. Da das Turnier allerdings unter diversen Unregelmäßigkeiten litt, muss letztlich am Grünen Tisch entschieden werden, ob sich die Untertürkheimer für die Baden-Württembergische Meisterschaft qualifiziert haben.
29.04.2019
Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaften 2019
Am vergangenen Wochenende waren unsere Senioren wieder sehr erfolgreich. Oljeg Basaric war mit drei Titeln erfolgreichster Teilnehmer..
Nachstehend die einzelnen Platzierungen:
AK50 Einzel
1.Platz Oljeg Basaric
2.Platz Mario Lietzau
3. Platz Petar Dordevic
AK50 Doppel
1.Platz Oljeg Basaric / Petar Dordevic
AK 50 Mixed
1.Platz Oljeg Basaric / Ingrid Reiner (TSV Betzingen)
AK65 Einzel
Klaus Ziegler und Attila Szeri kämpften sich jeweils bis ins Viertelfinale
Herzlichen Glückwunsch!
(Foto Reinhard Arras)
12./13.01.2019