Abschluß der Saison 2018/19
Tischtennis-Oberligist TB Untertürkheim hat den TTC Gnadental mit 9:5 bezwungen und die Saison 2018/19 hinter Meister TTC Singen, SC Staig und VfR Birkmannsweiler auf Platz 4 beendet. «Die Staffel war in diesem Jahr sehr ausgeglichen und wir haben sogar eine Weile vorne mitmischen könne», resümiert Sportwart Klaus Ziegler die abgelaufene Runde, «unter dem Strich dürfen wir ,zufrieden sein.» Besonders gilt das für Spitzenspieler Dauud Cheaib, der in 35 Einzeln nur 4 Niederlagen kassierte und damit hinter Peng Gao vom VfR Birkmannsweiler zweibester Spieler der Oberliga war. Auch im Saisonfinale gegen Gnadental wusste er zu überzeugen und bezwang Valerij Rakov und Daniel Horlacher in jeweils vier Sätzen. Auch Gabriel Gaa zeigte sich noch einmal von seiner besten Seite und blieb gegen Klaus Mack und Uwe Zeisberger siegreich. Die weiteren Punkte für den TBU sicherten Petar Dordevic, Zsolt Szabo, Oljeg Basaric, Attila Vajda sowie das Doppel Basaric/Dordevic.
In der Rückrunde verstärkt durch Heiko Gloss vom hessischen TuS Kriftel befreite sich die zweite Mannschaft des TBU aus dem Tabellenkeller und beschließt die Spielrunde der Landesklasse auf Platz 5. Beim Tabellenzweiten TV Oeffingen zog das Team um Mannschaftsführer Jürgen Baur mit 7:9 den Kürzeren. Heiko Gloss gewann beide Einzel und siegte mit Mario Lietzau im Doppel gegen Bachl/Werne. Jonas Jehle steuerte zwei Punkte im Einzel gegen Jochen Offtermatt und Felix Dangel bei, Mario Lietzau und Jürgen Baur waren je einmal erfolgreich.
13.04.2019
Die 1. Mannschaft des TB Untertürkheim hat in eigener Halle den Tabellenführer der Tischtennis-Oberliga, TTC Singen, mit 9:6 bezwungen. Da auch der Zweitplatzierte, VfR Birkmannsweiler, beim VfL Kirchheim punktlos blieb, rückt der TBU wieder nah an die Tabellenspitze heran. «Heute konnte man wieder sehen, wie ausgeglichen die Klasse in diesem Jahr ist», freute sich TBU-Abteilungsleiter Kurt Finkbeiner, «die Rückrunde dürfte sehr spannend werden.»
Wieder einmal sorgte die gegenwärtige Doppel-Schwäche für einen Stotterstart. Immerhin setzten sich Oljeg Basaric und Petar Dordevic nach zähem Ringen gegen Niko Vasdaris und Rolf-Peter Loss durch. In den Einzeln lief es für die Gastgeber dafür umso besser. Zu großer Form lief Attila Vajda auf, der Niko Vasdaris und Rolf-Peter Loss in die Schranken wies. Der bärenstarke Dauud Cheaib ließ die Spitzenspieler der Singener alt aussehen und bezwang sowohl Roman Rosenberg als auch den walisischen Internationalen Adam Robertson jeweils mit 3:1. Weiter auf einer Erfolgswelle reitet Petar Dordevic mit klaren Erfolgen gegen Philipp Dannegger und Stefan Goldberg. Defensiv-Stratege Oljeg Basaric musste all sein Können aufbieten, um Niko Vasdaris niederzuhalten. Den Siegpunkt für Untertürkheimer sicherte bei seinem Debüt in der 1. Mannschaft Michael Giotta mit einem 3:1-Sieg gegen Philipp Dannegger.
Im Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten TTC 95 Odenheim hatte der TBU mit 9:1 die Nase vorn. Dauud Cheaib bezwang Ali Serdar Gözübüyük und Michael Pfeifer, je einmal erfolgreich waren Attila Vajda, Petar Dordevic, Zsolt Szabo, Michael Giotta sowie die Doppel Szabo/Vajda, Basaric/Dordevic und Cheaib/Giotta.
1./2.12,2018
Die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim erlitt beim VfR Birkmannsweiler eine 7:9-Niederlage und hat damit den Anschluss an die Spitzengruppe der Tischtennis-Oberliga verloren. «Nach der verkorksten Partie in Gnadental ist das die zweite hauchdünne Schlappe hintereinander», ärgert sich Sportwart Klaus Ziegler, räumt aber ein: «Heute haben wir uns deutlich stabiler präsentiert.» Wie schon in Gnadental gewannen die Untertürkheimer jedoch nur ein einziges Doppel, diesmal Daaud Cheaib und Mario Lietzau gegen Kutschera/Yildiz. Überhaupt bewies Spitzenspieler Dauud Cheaib einmal mehr, dass auf ihn Verlass ist. Er siegte gegen Roman Zavoral und brachte dem Chinesen Gao Peng seine erste Saisonniederlage bei. Bei Abwehrspieler Petar Dordevic zeigt die Formkurve steil nach oben. Er gab Nicolai Kutschera und Sahin Yildiz das Nachsehen. Attila Vajda fertigte Thorsten Schiek mit 3:0 ab und Zsolt Szabo steuerte eines Sieg gegen Roman Zavoral zum Gesamtergebnis bei. Am kommenden Samstag, um 17 Uhr stellt sich Tabellenführer TTC Singen in der Sporthalle der Luginslandschule vor.
24.11.2018
Die Oberliga-Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben im Auswärtsspiel beim TTC Gnadental einen heftigen Dämpfer erlitten. Der TBU unterlag mit 7:9 und blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Als entscheidendes Manko erwiesen sich die Doppel. Von vier Paarungen konnten sich nur Oljeg Basaric und Petar Dordevic gegen Kramer/Saljani durchsetzen. In den Einzeln überzeugten lediglich Dauud Cheaib, der Valerij Rakov und Daniel Horlacher niederhielt, und Petar Dordevic, der sich gegen Uwe Zeisberger und Lukas Petermann durchsetzte. Oljeg Basaric kam gegen Florian Saljani zu einem 3:1-Erfolg. Mario Lietzau hatte gegen Uwe Zeisberger die Nase vorn, wurde dann aber zur tragischen Figur, als gegen Lukas Petermann seiner Mannschaft schon fast den Punkt zum Remis gesichert zu haben schien, am Ende aber knapp geschlagen die Platte verließ. Am kommenden Samstag (18:30 Uhr, Sporthalle in der Talaue) bietet sich für die Untertürkheimer beim VfR Birkmannsweiler die Chance, die Scharte wieder auszuwetzen.
18.11.2018
Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben in der Oberliga Baden-Württemberg die Hürde TTG Neckarbischofsheim mühelos genommen. In einer einseitigen Partie in der Sporthalle der Luginslandschule hatten die Gastgeber am Ende mit 9:3 die Nase vorn und behaupteten Platz 2 hinter Spitzenreiter TTC Singen. Makellos blieb die Doppelbilanz des TBU, denn Cheaib/Lietzau, Basaric/Dordevic und Szabo/Vajda bezwangen ihre Kontrahenten jeweils mit 3:0. Einmal mehr souverän agierte Dauud Cheaib, der den Routinier Milan Kacnik ebenso niederhielt wie Neckarbischofsheims Spitzenspieler Michael Frey. Oljeg Basaric und Attila Vajda hatten jeweils gegen den jungen Engländer Matthew Daish die Nase vorn. Petar Dordevic gab Lukas Zeller das Nachsehen und Mario Lietzau setzte sich mit 3:0 gegen Andreas Dörner durch. Am kommenden Sonntag (15 Uhr, Sporthalle Bibersfelder Straße in Michelfeld) ist der TBU beim Abstiegskandidaten TTC Gnadental zu Gast.
Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben nach gutem Saisonstart in die Oberliga gegen den SC Staig einen Rückschlag erlitten. Die Gäste von der Donau hatten in der Sporthalle der Luginslandschule nach einer abwechlungsreichen und hochklassigen Partie mit 9:7 die Nase vorn. «Gegen Staig haben wir noch nie gut ausgesehen und das war auch heute nicht anders», klagte Abteilungsleiter Kurt Finkbeiner. Dabei war es ein Spiel auf Messers Schneide, denn allein acht Einzel endeten in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Zwei davon entschied Attila Vajda zugunsten des TBU. Er siegte knapp gegen Tom Duffke und Thomas Huber. Ein Sieg mit Doppel mit Zsolt Szabo gegen Merrbach/Roll rundete seine bärenstarke Leistung ab. TBU-Spitzenspieler Dauud Cheaib und Zsolt Szabo fertigten Staigs Neuzugang Dwain Schwarzer klar ab, bekamen aber vom ehemaligen süddeutschen Einzelmeister Gerd Richter ihre Grenzen aufgezeigt. Oljeg Basaric gewann mit Doppelpartner Petar Dordevic gegen Huber/Duffke. In einem wahren Tischtenniskrimi hatte er gegen Michael Roll am Ende die Nase vorne, um gegen Thilo Meerbach nach 2:1-Führung knapp den Kürzeren zu ziehen. Im abschließenden Doppel blieben Basaric/Dordevic gegen die Paarung Richter/Schwarzer chancenlos.
Weit weniger dramatisch ging es im Heimspiel gegen den VfL Kirchheim zu. Der TBU startete mit drei Erfolge in den Doppeln durch Szabo/Vajda, Basaric/Dordevic und Cheaib/Gaa. In der Folge blieb ein Aufbäumen der Gäste aus und die Heimmannschaft siegte sicher mit 9:1. In den Einzeln gewann Dauud Cheaib zweimal, Petar Dordevic, Gabriel Gaa, Zsolt Szabo und Oljeg Basaric punkteten je einmal.
Mit nunmehr drei Siegen und einer Niederlage belegt der TBU derzeit Platz 2 der Oberliga Baden-Württemberg hinter dem VfR Birkmannsweiler.
20./21.10.2018
Nach einem 6:9-Auswärtserfolg beim TTV Ettlingen kann sich die 1. Tischtennismannschaft der TB
Untertürkheim über einen gelungenen Saisonstart freuen. «In Ettlingen haben wir in der Vergangenheit immer schlecht ausgesehen», erinnert sich Mannschaftsführer Petar Dordevic und
fügt hinzu, «daher war der Sieg nicht unbedingt zu erwarten.» Besonders Rückkehrer Dauud Cheaib
bewies, dass er die Lücke, die der Abgang von Top-Spieler Vasile-Gheorghe Florea gerissen hat, ausfüllen kann. Zusammen mit Mario Lietzau bezwang er im Doppel Füllner/Fürst und im Einzel hatte er gegen Daniel Weiskopf und Vaclav Frydrych die Nase vorn. In bemerkenswerter Frühform präsentiert sich zur Zeit Oljeg Basaric. Er siegte im Doppel mit Petar Dordevic gegen Fischer/Schreck und ließ in seinem ersten Einzel Stephan Fischer keine Chance. Gegen Christoph
Füllner fand er lange Zeit kein Mittel, drehte die Partie aber nach 0:2 Satzrückstand zu seinen Gunsten. «Das war eine reife Leistung, bei der Oljeg seine ganze Routine ausspielte», freut sie Doppelpartner Dordevic. Ungar Zsolt Szabo behielt gegen den Tschechen Vaclav Frydrych die Oberhand, während Landsmann Attila Vajda nach Anlaufschwierigkeiten gegen Stephan Fischer siegte. Den alles entscheidenden neunten Punkt sicherte Mario Lietzau, der sich mit 3:1 gegen
Norman Schreck durchsetzte.
Am kommenden Samstag um 17 Uhr stellt mit dem SC Staig ein weiterer Angstgegner des TBU in der Sporthalle der Luginslandschule vor.
13.10.2018
Mit einem 3:9-Auftaktsieg bei der 2. Mannschaft des Drittligisten SV Salamander Kornwestheim haben die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim die erste Hürde der Oberligasaison 2018/19 genommen. Die ersatzgeschwächten Gastgeber konnten dem TBU zu keinem Zeitpunkt ernsthaft Paroli bieten. Schon in den Eingangsdoppeln brachten Basaric/Dordevic und Cheaib/Lietzau die Gäste in Führung. Zwar musste sich Zsolt Szabo dem Russen Kiril Talavanov beugen, aber Heimkehrer Dauud Cheaib (Bild) hielt Momcilio Bojic sicher in Schach und rückte damit die Verhältnisse wieder zurecht. Oljeg Basaric hatte gegen Ex-TBU-Spieler Kevin Beckmann keine Probleme und Attila Vajda bezwang Robert Irimia mit 3:1. Mario Lietzau benötigte eine Energieleistung, um Paralympics-Weltmeister Thomas Brüchle in die Schranken zu weisen. Mannschaftsführer Petar Dordevic zog gegen Tim Gänger den Kürzeren und überließ damit der Gastgebern ihren dritten und letzten Punkt. Dauud Cheaib, Zsolt Szabo und Attila Vajda gewannen die folgenden Einzel und sicherten damit dem TBU zwei Punkte im Oberliga-Rennen.
29.09.2018
VORBERICHT
Die Neuen sind alte Bekannte
Gabriel Gaa und Dauud Cheaib spielen wieder für den Tischtennis-Oberligisten TB Untertürkheim
Wenn die Tischtennisspieler am Samstag, 29. September, 19 Uhr, beim SV Salamander Kornwestheim II wieder zur Platte schreiten, dann wird einer fehlen: Vasile-Gheorghe Florea. Der rumänische Altinternationale war in den vergangenen Jahren – im Vorjahr hatte er in Einzel und Doppel eine Bilanz von 16:2-Siegen aufzuweisen – einer der besten Akteure der gesamten Oberliga und für den TBU ein Punktegarant. „Er ist nun nur noch als Trainer in seiner Heimat tätig“, sagt Pressewart Jörg Hunger. Sein Ersatz ist ein alter Bekannter: Dauud Cheaib, der bereits vor einiger Zeit für dem TBU zum Schläger griff. Er wird an Nummer eins spielen. Cheaib hat ebenso eine Sportbundvergangenheit wie Gabriel Gaa, der in der vergangenen Saison noch für den Regionalligisten auf Punktejagd ging. Gaa ist zwar an Nummer 3 gemeldet, doch es wird sich zeigen, wie oft er sich überhaupt das Trikot der Untertürkheimer überstreifen wird – „er weilt studienbedingt im Ausland, jedoch ist der ein oder andere Einsatz geplant“. Sonst ist beim TBU alles beim Alten geblieben. An zwei spielt Zsolt Szabo, an vier Attila Vajda und an fünf und sechs die Abwehrexperten Oljeg Basaric und Petar Dordevic. Die Nummer eins der zweiten Mannschaft – Mario Litzau – ist an sieben gemeldet und als Vertretung von Gaa vorgesehen.
Nachdem der TBU im Vorjahr mal wieder auf dem vierten Platz abschloss, hat man die vordere Tabellenhälfte erneut im Visier. „Nach ganz vorne wird es wohl nicht reichen“, mutmaßt Hunger. Für den Titel würde erneut der SV Birkmannsweiler in Frage kommen. Sollte dies eintreffen, wäre es die zweite Oberliga-Meisterschaft in Serie für Birkmannsweiler – „zuletzt haben sie, aus welchen Gründen auch immer, auf ihr Aufstiegsrecht verzichten.“ Dahinter sei die Liga aber wohl recht ausgeglichen, glaubt der Pressewart. Zum Auftakt bei der Zweitliga-Reserve von Salamander Kornwestheim sollen „die ersten beiden Zähler geholt werden“.
Die zweite Mannschaft des TBU verpasste in der Vorsaison wegen eines verlorenen Satzes den Sprung in die Landesklasse – dennoch spielt man in der Saison 2018/19 dort. „Wir sind nachgerückt“, so Hunger, der selbst in dieser Mannschaft spielt. Ziel ist der Klassenerhalt. Kein leichtes Unterfangen: Das Auftaktspiel hat die TBU-Zweitvertretung bereist verloren. Die nächste Partie ist erst am 7. Oktober gegen Bettringen.
Torsten Streib /Untertürkheimer Zeitung