Überschrift

Spieltermine und Aufstellung

Saison 2020/2021 der 1. Herrenmannschaft

Die Weichen richtig gestellt

 

Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben mit drei Punkten aus zwei Partien beim SV Salamander Kornwestheim und gegen die TSG 1845 Heilbronn wichtigen Boden im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg gutgemacht. «Beide Partien waren absolut richtungsweisend», bemerkt ein erleichterter TBU-Sportwart Klaus Ziegler, «besonders in Kornwestheim war ein Sieg fast Pflicht.» Zu einem Spaziergang entwickelte sich die Partie beim Tabellenletzten aber keineswegs. Am Ende hatte der TBU aber mit 7:5 die Nase vorn, was vor allem der größeren Ausgeglichenheit des TBU und den jeweils zwei Siegen von Petar Dordevic und Mario Lietzau gegen Tim Gänger und Felix Schötz zu verdanken war. Die restlichen Punkte zum knappen Erfolg sicherten Kiril Talavanov, Oljeg Basaric und Attila Vajda.

Auch die TSG 1845 Heilbronn hatte im bisherigen Saisonverlauf noch keine Bäume ausgerissen, erkämpfte sich aber einen Punkt in der Sporthalle Luginslandschule. Beim TBU tat sich besonders Oljeg Basaric hervor, der Felix Raab und Marcel Seimen in Schach hielt. Außerdem punkteten Robert Irimia, Kiril Talavanov, Attila Vajda und Petar Dordevic.

 

 

29.10.2020

Erste Mannschaft zeigt Reaktion

 

Nach der historischen 0:12-Niederlage in Odenheim zeigte die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim eine Reaktion und bezwang im Nachholspiel der Oberliga den VfL Kirchheim mit 7:5. «Kirchheim gehört sicherlich nicht zu den Top-Teams, aber die Mannschaft hat Charakter bewiesen und darauf kommt es an», stellte Mannschaftsführer Petar Dordevic nach 150 spannenden Tischtennisminuten in der Sporthalle der Luginslandschule fest. Bei den Gastgebern, die weiterhin auf den Ungarn Zsolt Szabo verzichten mussten, holte Neuzugang Kiril Talavanov seinen ersten Punkt für den TBU. Er bezwang Simon Geßner in drei Sätzen, musste sich allerdings anschließend Linkshänder Manuel Mangold geschlagengeben. In  guter Form präsentierten sich Oljeg Basaric und Robert Irimia, die jeweils Klaus Hummel und Matthias Gantert in Schach hielten. Der Ungar Attila Vajda hielt Simon Geßner mit 3:1 nieder und Petar Dordevic hatte gegen Dominik Goll mit 3:2 die Nase vorn.

 

 

07.10.2020

Debakel in Odenheim

 

Die rund siebenmonatige, den Coronamaßnahmen geschuldete Punktspielpause ist den Oberliga-Tischtennisspielern des TB Untertürkheim offenbar schlecht bekommen. Zum Saisonauftakt unterlag das Team beim TTC Odenheim mit sage und schreibe 0:12. «In der langen Geschichte des Untertürkheimer Tischtennis war das wohl die höchste Niederlage», versucht Sportwart Klaus Ziegler die Schlappe einzuordnen. Allerdings können die TBU-Akteure darauf verweisen, dass für die neue Runde in der Oberliga ein modifiziertes Spielsystem gilt, das solch hohen Ergebnisse erst möglich macht. Außerdem mussten die Gäste ohne Spitzenspieler Abhishek Yadav und den in seiner Heimat Ungarn feststeckenden Zsolt Szabo antreten. Trotzdem sieht sich Sportwart Ziegler in der Einschätzung bestätigt, dass «der Klassenerhalt in dieser Runde ein gutes Stück Arbeit wird.»  

Wiedergutmachung kann der TBU schon am kommenden Sonntag treiben, wenn sich der VfL Kirchheim um 14:30 Uhr zum Nachholspiel in der Sporthalle der Luginslandhalle vorstellt.

Ohne die Spitzenspieler Petar Dordevic und Heiko Gloss setzte sich die 2. Mannschaft des TBU mit 9:3 beim ebenfalls ersatzgeschwächten Aufsteiger TV Plieningen durch. Mario Lietzau gewann zwei Einzel, Frank Pohlmann, Martin Schenzle, Daniel Matschke, Jörg Hunger und Jürgen Baur waren je einmal erfolgreich. In den Doppel behielten Baur/Pohlmann und Hunger/Schenzle die Oberhand. 

 

 

28.09.2020

Erste Mannschaft zeigt Reaktion

 

Nach der historischen 0:12-Niederlage in Odenheim zeigte die 1. Tischtennismannschaft des TB Untertürkheim eine Reaktion und bezwang im Nachholspiel der Oberliga den VfL Kirchheim mit 7:5. «Kirchheim gehört sicherlich nicht zu den Top-Teams, aber die Mannschaft hat Charakter bewiesen und darauf kommt es an», stellte Mannschaftsführer Petar Dordevic nach 150 spannenden Tischtennisminuten in der Sporthalle der Luginslandschule fest. Bei den Gastgebern, die weiterhin auf den Ungarn Zsolt Szabo verzichten mussten, holte Neuzugang Kiril Talavanov seinen ersten Punkt für den TBU. Er bezwang Simon Geßner in drei Sätzen, musste sich allerdings anschließend Linkshänder Manuel Mangold geschlagengeben. In  guter Form präsentierten sich Oljeg Basaric und Robert Irimia, die jeweils Klaus Hummel und Matthias Gantert in Schach hielten. Der Ungar Attila Vajda hielt Simon Geßner mit 3:1 nieder und Petar Dordevic hatte gegen Dominik Goll mit 3:2 die Nase vorn.

 

 

07.10.2020

Die Weichen richtig gestellt

 

Die Tischtennisspieler des TB Untertürkheim haben mit drei Punkten aus zwei Partien beim SV Salamander Kornwestheim und gegen die TSG 1845 Heilbronn wichtigen Boden im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg gutgemacht. «Beide Partien waren absolut richtungsweisend», bemerkt ein erleichterter TBU-Sportwart Klaus Ziegler, «besonders in Kornwestheim war ein Sieg fast Pflicht.» Zu einem Spaziergang entwickelte sich die Partie beim Tabellenletzten aber keineswegs. Am Ende hatte der TBU aber mit 7:5 die Nase vorn, was vor allem der größeren Ausgeglichenheit des TBU und den jeweils zwei Siegen von Petar Dordevic und Mario Lietzau gegen Tim Gänger und Felix Schötz zu verdanken war. Die restlichen Punkte zum knappen Erfolg sicherten Kiril Talavanov, Oljeg Basaric und Attila Vajda.

Auch die TSG 1845 Heilbronn hatte im bisherigen Saisonverlauf noch keine Bäume ausgerissen, erkämpfte sich aber einen Punkt in der Sporthalle Luginslandschule. Beim TBU tat sich besonders Oljeg Basaric hervor, der Felix Raab und Marcel Seimen in Schach hielt. Außerdem punkteten Robert Irimia, Kiril Talavanov, Attila Vajda und Petar Dordevic.

 

 

29.10.2020

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.